UA-8375692-2
Diese Webseite soll Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Wir sind ein
Team von Feuerwehrleuten und Schädlingsbekämpfern, welche es sich zur Aufgabe
gemacht haben die Wespen zu schützen und als Mitbewohner zu respektieren.
Von den verrufenen Untermietern geht kaum eine Gefahr aus, trotzdem
möchten sie die meisten Betroffenen so schnell wie möglich wieder loswerden.
Hartnäckig halten sich spektakuläre Vorurteile, und fast jeder kann mit eigenen
haarsträubenden Erlebnissen aufwarten, um die Angriffslust dieser Insekten zu
dokumentieren. Meist zu Unrecht sind diese eher negativ behaftet, denn in den
meisten Fällen können Wespennester nach einem klärenden Gespräch mit einem
unserer Experten vor Ort belassen werden. Sofern man sich an die Anweisungen
hält, kann in der Regel nichts mehr schiefgehen.
26.02.21 Die ersten Insekten wagen sich dank den warmen Sonnenstrahlen in den heimischen Garten. Wespen sind noch keine zu sehen.
11.04.22 erste Feldwespenköniginnen gesichtet.
16.05.22 mit den ersten warmen Sommertagen sind alle Wespen wieder aktiv. Rund einem Monat früher als letztes Jahr.
01.06.22 Alle Wespenarten sind wieder unterwegs. Mal sehen, was uns der frühe und heisse Sommer bringt.
17.09.22 durch den Temperatursturz sind die Tage der Freinister gezählt. Es werden nur noch vereinzelte geschützte Völker weiter existieren. Die meisten werden so langsam den Winterschlaf der Jungköniginnen einläuten..
Für Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an unser FORUM
Beachten Sie unsere Schulungsmöglichkeit spezifisch für Feuerwehren nach ChemRRV. Unsere praxisorientierten Kurse werden im Feuerwehr-Dienstbüchlein eingetragen und Sie erhalten ein Schulungszertifikat.
Wir erstellen mit Ihnen ein an Ihre Organisation und Ihre Bedürfnisse angepasstes spezifisches Schulungsprogramm.